Mittwochsspalte zum Thema Au Bebauung

Author: 
Ulrike Ernemann
Februar 15, 2017


Erschienen im: Schwäbischen Tagblatt

AU MACHT AUA

Demo-grad-i, Demo-gra-die, Demokratie: Manchmal kann Demokratie richtig weh tun.

Au macht aua: Die angedachte Weiterentwicklung im Bereich Au-Brunnen erhitzt die Gemüter. Gutachten aller Art liegen vor oder werden eingefordert, Bürgerinitiativen werden aus dem Boden gestampft, Leserbriefschreiber haben die Griffel gespitzt, das Tagblatt hatte Aufschlag und die Schlacht um die Meinungshoheit an den Stammtischen begonnen. Mit mehreren Varianten einer Bebauung mischt auch die Verwaltungsspitze im Tübinger Rathaus halbherzig mit. Besonders herausgehoben wird dabei die geplante grüne Freizeitfläche.

Allein zuständig ist eigentlich zuerst das gewählte Gremium, der Gemeinderat als oberstes Organ der Stadt. Dieser Gemeinderat muss zunächst und ausschließlich nur entscheiden, ob das Gebiet um den Au-Brunnen Wasserschutzgebiet bleiben soll oder nicht. Alle vorgebrachten Möglichkeiten einer Bebauung von Teilflächen, ob mehr oder eher weniger, sind erst danach zu entscheiden. Die CDU-Fraktion stellt sich dieser Grundsatzfrage. Die CDU-Fraktion wird sich dabei ausschließlich an den Fakten und Ergebnissen der Fachgutachter orientieren. Dabei werden wir Argumente, die beteiligte Bürger einbringen, berücksichtigen.

Aber: Wir werden uns nicht von aufgeheizten Gruppierungen steuern lassen, die Fehler früherer Entscheidungen versuchen zu vertuschen. Im Neubauviertel Güterbahnhof haben wir vielfach moniert, wie wenige Grünflächen das grüne Tübingen einplant, wie weit die neuen Bewohner bis zur nächsten Grünfläche laufen müssen und wie wenige wir noch haben.

Und wenn man aus Gewerbebrachen tolle Wohngebiete macht, damit innerorts nachverdichtet wird, um nicht auf der grünen Wiese bauen zu müssen, dann kommt der Flächenverbrauch durch Gewerbegebiete im Grünen. Wie sinnvoll ist denn das? Hoffen wir, dass logische Argumente der CDU-Fraktion künftig wieder mehr gehört werden, als aufgebrachte Einzelpersonen.

Die CDU-Fraktion nimmt ihrer Verantwortung für künftige Generationen ernst – eine Verantwortung, die Wohnen, Grünflächen aber auch Arbeitsplätze optimal verbindet.

Ihnen liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger wünsche ich frohe Ostertage. Besuchen Sie unsere „Gretel-Schwägerle-Staffel“, der Ausblick über Tübingen lohnt sich.

kürzliche Posts

Dann eine Röhre für Radfahrer

Der Europaplatz wurde jetzt nach jahrelanger Bauzeit eingeweiht. Nun muss zügig über die Verwendung der freigewordenen Fläche diskutiert und entschieden werden. Auch für die Übergangszeit von fünf bis zehn Jahren sollte möglichst schnell eine Zwischennutzung gefunden werden. Die Umgestaltung des Europaplatzes wurde schon vor über 30 Jahren vom damaligen CDU Fraktionsvorsitzenden Dieter Pantel beantragt, damals […]

Weiterlesen
Herausfordernde Zeiten

Liebe Tübinger Bürgerinnen und Bürger – wie Sie vielleicht wissen, war ich schon seit über 20 Jahren Mitglied des Tübinger Gemeinderats und habe nach meinem Ausscheiden 2019 nun erst seit dem Herbst letzten Jahres wieder das Privileg, als Stadtrat tätig zu sein. Obwohl dies wahrlich keine lange Unterbrechung war, wurde mir nach meinem Wiedereinstieg eines […]

Weiterlesen
Prävention und Innere Sicherheit

In der vergangenen Woche hat der Tübinger Gemeinderat einstimmig und nach konstruktiven, interfraktionellen Beratungen den Haushalt 2023 verabschiedet. Mit Förderprogrammen zur Verbesserung der Personalsituation  der KITAs  und zur Schaffung von Wohnraum für städtische Mitarbeitende  werden darin wesentliche Herausforderungen, die das Leben in unserer Stadt prägen, lösungsorientiert angesprochen. Als CDU-Fraktion haben wir uns auch für präventive […]

Weiterlesen
[oxygen ct_sign_sha256='4dada9dcc01dca02c53613ad0fa1864aac48ff13bebda28511693514434c9