Mittwochsspalte zum Thema "Die Krisenfestigkeit der Gesellschaft"

Author: 
Ulrike Ernemann
März 30, 2022


Erschienen im: Schwäbischen Tagblatt

Der russische Angriffskrieg in der Ukraine hat nicht nur eine weltpolitische Zeitenwende provoziert, sondern stellt auch unsere Stadtgesellschaft vor soziale und strukturelle Aufgaben, die in besonderer Weise den Zusammenhalt in der Gesellschaft erfordern.

Dabei sind die Hilfsbereitschaft und die große Solidarität, mit der viele Bürgerinnen und Bürger die aus den Kriegsgebieten geflüchteten Menschen willkommen heißen, beeindruckend und verdienen Respekt und Anerkennung.

Als Kommune werden wir bei der mittelfristigen Integration der Geflüchteten auch durch strukturelle Aufgaben gefordert: geeignete Unterbringungsmöglichkeiten, Kapazitätserweiterung und Personalausstattung der Kinderbetreuung, Gesundheitsversorgung und Bereitstellung ausreichender Impfangebote sowie soziale Hilfen zur Integration der geflüchteten Menschen in unsere Gesellschaft.

Die Gesamtheit dieser Aufgaben kann nur durch  eine auch in finanzieller Hinsicht leistungsfähige Kommune gewährleistet werden. Deshalb tragen wir als CDU-Fraktion die Grundzüge der kommunalen Steuer- und Abgabengestaltung mit, da ein großer Teil dieser Mittel zur Finanzierung des Personals an Kindertageseinrichtungen und Schulen und zum Betrieb der sozialen Einrichtungen der Stadt eingesetzt wird. Auch die öffentliche Förderung von bezahlbarem Wohnraum für Menschen in sozialen Berufen sehen wir als sinnvolle Strukturmaßnahme der Stadt an.

Eine wesentliche Grundlage für eine gedeihliche wirtschaftliche Entwicklung unserer Stadt sind die Tübinger Betriebe und Unternehmen, die innovative Arbeitsplätze in Fertigung, Entwicklung und auch in der Technologiebranche im Umfeld des Cyber Valley bereitstellen. Hier brauchen wir kluge Wachstumskonzepte, die die Perspektiven der Region und der Stadt zusammendenken und eine klimaverträgliche Mobilität unterstützen.

Bei dem gebotenen Respekt vor dem Ergebnis des Bürgerentscheids hält die CDU-Fraktion es für erforderlich, die verkehrlichen Ziele der Regionalbahn im Sinne einer besseren Anbindung der Region an wichtige, innerstädtische Ziele weiter zu verfolgen und hat dazu in den Anträgen zum Haushalt eine verkehrliche Konzeptplanung gefordert.

kürzliche Posts

Dann eine Röhre für Radfahrer

Der Europaplatz wurde jetzt nach jahrelanger Bauzeit eingeweiht. Nun muss zügig über die Verwendung der freigewordenen Fläche diskutiert und entschieden werden. Auch für die Übergangszeit von fünf bis zehn Jahren sollte möglichst schnell eine Zwischennutzung gefunden werden. Die Umgestaltung des Europaplatzes wurde schon vor über 30 Jahren vom damaligen CDU Fraktionsvorsitzenden Dieter Pantel beantragt, damals […]

Weiterlesen
Herausfordernde Zeiten

Liebe Tübinger Bürgerinnen und Bürger – wie Sie vielleicht wissen, war ich schon seit über 20 Jahren Mitglied des Tübinger Gemeinderats und habe nach meinem Ausscheiden 2019 nun erst seit dem Herbst letzten Jahres wieder das Privileg, als Stadtrat tätig zu sein. Obwohl dies wahrlich keine lange Unterbrechung war, wurde mir nach meinem Wiedereinstieg eines […]

Weiterlesen
Prävention und Innere Sicherheit

In der vergangenen Woche hat der Tübinger Gemeinderat einstimmig und nach konstruktiven, interfraktionellen Beratungen den Haushalt 2023 verabschiedet. Mit Förderprogrammen zur Verbesserung der Personalsituation  der KITAs  und zur Schaffung von Wohnraum für städtische Mitarbeitende  werden darin wesentliche Herausforderungen, die das Leben in unserer Stadt prägen, lösungsorientiert angesprochen. Als CDU-Fraktion haben wir uns auch für präventive […]

Weiterlesen
[oxygen ct_sign_sha256='4dada9dcc01dca02c53613ad0fa1864aac48ff13bebda28511693514434c9