Mittwochsspalte zum Thema Sichere Stadt

Author: 
Ulrike Ernemann
Februar 12, 2017


Erschienen im: Schwäbischen Tagblatt

Das Wintersemester startet in dieser Woche. Vorlesungen und Seminare beginnen früh und enden spät. Während der dunklen Jahreszeit haben viele Frauen ein mulmiges Gefühl, alleine auf schlecht beleuchteten Wegen oder gar  durch einen Park zu gehen. Als ich mit meinem Studium in Tübingen anfing, war das bei mir auch so. Eine Abkürzung durch den Botanischen Garten traute ich mich nicht. Schon als Schülerin hatte ich damals Angst, allein durch den Park am Anlagensee zum Busbahnhof zu gehen. Diese Ängste - besonders vor sexuellen Übergriffen - gab es also schon immer. Ist es heute für Frauen gefährlicher, seit eine große Anzahl geflüchteter junger Männer unter uns lebt ? Wer diese Ängste schürt, tut uns Frauen nichts Gutes. Wir wollen aber, dass diese Ängste ernst genommen und Probleme gelöst werden. Dafür setzt sich die CDU ein.  Die kulturellen Unterschiede müssen benannt werden. Wir diskutieren diese Unterschiede, Rücksicht darauf müssen wir nicht nehmen. Diesen Männern muss von unserer Seite unmissverständlich vermittelt werden, dass hier die Frauen zu respektieren sind, dass es ganz klare Grenzen gibt und wie dazu  bei uns die Gesetzeslage ist. In jeder Unterkunft, in jeder Kneipe müsste diese Ansage in verschiedenen Sprachen stehen. Unser Sexualstrafrecht ist letztes Jahr verschärft worden. Unsittliches Berühren ist eine Straftat, die geahndet wird.Unsere Freizügigkeit, Freundlichkeit, ein Lächeln dürfen nicht falsch verstanden werden. Wenn bei aufdringlicher Anmache, bei Begrapschen ein deutliches „Nein“ nichts nutzt - sofort die Polizei anrufen, damit sie unmittelbar tätig werden kann.   Lange Diskussionen führen eher zu Provokationen. Brutale sexuelle Übergriffe, Vergewaltigungen müssen sofort angezeigt werden. Überführte Täter haben ihr Gastrecht verwirkt und müssen  konsequent in ihre Herkunftsländer zurückgeschickt werden. Fällt eine bestimmte Gruppe von Männern, die sich nicht an Regeln hält, immer wieder auf, seien es sexuelle Übergriffe oder  Drogendelikte – dann müssen auch die unser Land wieder verlassen. Auch zur Abschreckung  anderer. Mehr Schutz und Sicherheit erreichen wir durch gute Beleuchtung.

Die Wege rund um die Kliniken - von und zu den Parkhäusern, die Wege durch den Botanischen Garten und am Anlagensee müssen besser ausgeleuchtet werden. Wir wollen Schulen und Einrichtungen unterstützen, die Selbstbehauptungskurse anbieten.

kürzliche Posts

Dann eine Röhre für Radfahrer

Der Europaplatz wurde jetzt nach jahrelanger Bauzeit eingeweiht. Nun muss zügig über die Verwendung der freigewordenen Fläche diskutiert und entschieden werden. Auch für die Übergangszeit von fünf bis zehn Jahren sollte möglichst schnell eine Zwischennutzung gefunden werden. Die Umgestaltung des Europaplatzes wurde schon vor über 30 Jahren vom damaligen CDU Fraktionsvorsitzenden Dieter Pantel beantragt, damals […]

Weiterlesen
Herausfordernde Zeiten

Liebe Tübinger Bürgerinnen und Bürger – wie Sie vielleicht wissen, war ich schon seit über 20 Jahren Mitglied des Tübinger Gemeinderats und habe nach meinem Ausscheiden 2019 nun erst seit dem Herbst letzten Jahres wieder das Privileg, als Stadtrat tätig zu sein. Obwohl dies wahrlich keine lange Unterbrechung war, wurde mir nach meinem Wiedereinstieg eines […]

Weiterlesen
Prävention und Innere Sicherheit

In der vergangenen Woche hat der Tübinger Gemeinderat einstimmig und nach konstruktiven, interfraktionellen Beratungen den Haushalt 2023 verabschiedet. Mit Förderprogrammen zur Verbesserung der Personalsituation  der KITAs  und zur Schaffung von Wohnraum für städtische Mitarbeitende  werden darin wesentliche Herausforderungen, die das Leben in unserer Stadt prägen, lösungsorientiert angesprochen. Als CDU-Fraktion haben wir uns auch für präventive […]

Weiterlesen
[oxygen ct_sign_sha256='4dada9dcc01dca02c53613ad0fa1864aac48ff13bebda28511693514434c9