Mittwochsspalte zum Thema
"Perspektiven in der Corona-Pandemie"

Author: 
Niklas Bohn
März 3, 2021


Erschienen im: Schwäbischen Tagblatt

Wie geht´s weiter?


Wie kommen wir weiter in der Pandemie? Wir müssen davon ausgehen, dass das neue Corona-Virus nicht ohne unser Zutun verschwinden wird, auch wenn die warme Jahreszeit naht. Zwar macht die medizinische Behandlung zunehmend Fortschritte, doch gibt es weiterhin bedrohliche Krankheitsverläufe. Neben den bekannten Hygieneregeln haben wir 3 zusätzliche Möglichkeiten, etwas dagegen zu tun.

Erstens: das Tragen von Masken hat in nahezu allen Untersuchungen und Analysen eindeutige Schutzwirkung gezeigt. Dabei werden Alltagsmasken aus Stoff von chirurgischen OP-Masken übertroffen und diese wiederum von FFP2-Masken. Wichtig ist ein guter Sitz, damit Aerosole in Ein- und Ausatemluft möglichst gut reduziert werden können.

Zweitens: Antigen-Schnelltests sind zwischenzeitlich gut verfügbar und können dazu eingesetzt werden, den aktuellen Infektionsstatus vor Ort zu ermitteln. Ein Test stellt zwar immer nur eine Momentaufnahme dar, denn eine morgens negativ getestete Person könnte ja bereits am nächsten (oder sogar noch am gleichen) Tag dann doch positiv werden. Trotzdem kann ein negatives Ergebnis zusätzliche Sicherheit geben, insbesondere wenn häufig getestet wird. Das geht natürlich nur, wenn entsprechende Mittel bereitgestellt werden.


Drittens: Impfungen waren und sind die wirkungsvollste Möglichkeit, mit gefährlichen Viruserkrankungen fertig zu werden. So wurden die Pocken durch konsequentes Impfen weltweit ausgerottet. Beide derzeit verfügbaren Corona-Impfstoffe haben ihre Wirksamkeit in großen Studien gezeigt und es ist zu erwarten, dass die Lieferengpässe in nächster Zeit überwunden werden können. Also, wenn sich die Gelegenheit bietet, greifen Sie zu! Die derzeitige Technik erlaubt es übrigens, Impfstoffe auch an Virusvarianten zügig anzupassen. Vorstellbar ist, dass es wie bei Grippeimpfungen auch für Corona jährliche Aktionen mit aktuell angepassten Impfstoffen geben könnte.


Wir von der CDU Gemeinderatsfraktion wollen dazu beitragen, dass die Tübinger Bürgergesellschaft solidarisch und mit allen zur Verfügung stehenden Mitteln die Corona-Krise mit Augenmaß und gebotener Vorsicht bewältigen kann.


Übrigens: meine Kandidatin für die Landtagswahl ist Diana Arnold. Warum? Weil sie sich glaubhaft einsetzt für Sicherheit und Gerechtigkeit in unserer Gesellschaft. Weil sie ehrenamtliches Engagement schätzt. Weil sie Mittelstand und Handwerk fördern wird und genauso den Investitionsstau für die Hochschulen erkannt hat. Und weil sie bei allem den Klimaschutz einbeziehen wird.

kürzliche Posts

Dann eine Röhre für Radfahrer

Der Europaplatz wurde jetzt nach jahrelanger Bauzeit eingeweiht. Nun muss zügig über die Verwendung der freigewordenen Fläche diskutiert und entschieden werden. Auch für die Übergangszeit von fünf bis zehn Jahren sollte möglichst schnell eine Zwischennutzung gefunden werden. Die Umgestaltung des Europaplatzes wurde schon vor über 30 Jahren vom damaligen CDU Fraktionsvorsitzenden Dieter Pantel beantragt, damals […]

Weiterlesen
Herausfordernde Zeiten

Liebe Tübinger Bürgerinnen und Bürger – wie Sie vielleicht wissen, war ich schon seit über 20 Jahren Mitglied des Tübinger Gemeinderats und habe nach meinem Ausscheiden 2019 nun erst seit dem Herbst letzten Jahres wieder das Privileg, als Stadtrat tätig zu sein. Obwohl dies wahrlich keine lange Unterbrechung war, wurde mir nach meinem Wiedereinstieg eines […]

Weiterlesen
Prävention und Innere Sicherheit

In der vergangenen Woche hat der Tübinger Gemeinderat einstimmig und nach konstruktiven, interfraktionellen Beratungen den Haushalt 2023 verabschiedet. Mit Förderprogrammen zur Verbesserung der Personalsituation  der KITAs  und zur Schaffung von Wohnraum für städtische Mitarbeitende  werden darin wesentliche Herausforderungen, die das Leben in unserer Stadt prägen, lösungsorientiert angesprochen. Als CDU-Fraktion haben wir uns auch für präventive […]

Weiterlesen
[oxygen ct_sign_sha256='4dada9dcc01dca02c53613ad0fa1864aac48ff13bebda28511693514434c9