Über Brücken

Author: 
Niklas Bohn
Dezember 7, 2016


Erschienen im: Schwäbischen Tagblatt

Im Jahr zehn als Oberbürgermeister  in Tübingen scheint Boris Palmer über Brücken Probleme mit dem Überbrücken zu bekommen. Die Nutzung der Neckarbrücke zur Mühlstraße für eine visionäre Straßenbahn durch Tübingen war bereits vor Jahren ein echtes Thema. Kann die Regionalstadtbahn über die vorhandene, bereits mehrfach mit vielen Millionen sanierte Neckarbrücke fahren? Soll man die alternative Trassenführung durch den alten oder den neuen Schlossbergtunnel vorantreiben? Welchen Umweg, auch kostenmäßig, fahren die 900 Busse, die täglich derzeit die Mühlstraße nutzen? Wer bezahlt die Umwegkilometer - etwa wieder Fahrgäste oder Tübinger Bürger?

Natürlich stehen wir zur Regionalbahn - als CDU-Fraktion sowieso uneingeschränkt. Aber die Regional-Stadt-Bahn hat ihre Tücken - und wir unsere Zweifel. Zumal bereits seit meinen Nachfragen in öffentlicher Sitzung feststeht, die Umsetzung wird nicht die genannten 498 Millionen Euro kosten, sondern mindestens das Doppelte. Hallo: Eine Milliarde Euro für eine Regionalstadtbahn? Stuttgart 21 lässt grüßen? Billiger geht es doch sicher mit einem intelligenten, integrierten, Magnet-Bus-System wie in Mannheim.

Zweifel kommen auch auf, wenn es nicht mehr um ein Überbrücken der unterschiedlichen Sichtweisen und Positionen geht. Plötzlich ist ein Neubau von Brücken sinnvoll, wirtschaftlich, zwingend. Weitere Millionen kommen auf die Stadt zu. Ist es redlich dies zu tun?

Die CDU-Fraktion bleibt wachsam und hofft eine echte Bürgerbeteiligung, die alles überbrücken hilft.

Hans-Martin Dittus, CDU-Fraktion

kürzliche Posts

Dann eine Röhre für Radfahrer

Der Europaplatz wurde jetzt nach jahrelanger Bauzeit eingeweiht. Nun muss zügig über die Verwendung der freigewordenen Fläche diskutiert und entschieden werden. Auch für die Übergangszeit von fünf bis zehn Jahren sollte möglichst schnell eine Zwischennutzung gefunden werden. Die Umgestaltung des Europaplatzes wurde schon vor über 30 Jahren vom damaligen CDU Fraktionsvorsitzenden Dieter Pantel beantragt, damals […]

Weiterlesen
Herausfordernde Zeiten

Liebe Tübinger Bürgerinnen und Bürger – wie Sie vielleicht wissen, war ich schon seit über 20 Jahren Mitglied des Tübinger Gemeinderats und habe nach meinem Ausscheiden 2019 nun erst seit dem Herbst letzten Jahres wieder das Privileg, als Stadtrat tätig zu sein. Obwohl dies wahrlich keine lange Unterbrechung war, wurde mir nach meinem Wiedereinstieg eines […]

Weiterlesen
Prävention und Innere Sicherheit

In der vergangenen Woche hat der Tübinger Gemeinderat einstimmig und nach konstruktiven, interfraktionellen Beratungen den Haushalt 2023 verabschiedet. Mit Förderprogrammen zur Verbesserung der Personalsituation  der KITAs  und zur Schaffung von Wohnraum für städtische Mitarbeitende  werden darin wesentliche Herausforderungen, die das Leben in unserer Stadt prägen, lösungsorientiert angesprochen. Als CDU-Fraktion haben wir uns auch für präventive […]

Weiterlesen
[oxygen ct_sign_sha256='4dada9dcc01dca02c53613ad0fa1864aac48ff13bebda28511693514434c9